„Die Region ist die Stadt“ – dieser Titel einer Fachtagung steht programmatisch für ein neues Verständnis der Stadt, die sich längst nur noch in ihrer stadtregionalen Dimension verstehen lässt, weil der Aktionsradius des Menschen längst regional ist und die öffentliche Infrastruktur und die Daseinsvorsorge über Verwaltungsgrenzen hinweg funktionieren müssen. In diesem Lehrbuch werden erstmals die stadtregionalen Zusammenhänge in den Mittelpunkt gestellt. Stadtregionale Organisations- und Managementformen, Raumplanung, Mobilität, grüne Infrastrukturen sowie aktuelle Fragen zur Demografie, zum Klimaschutz und zur Resilienz der Stadtregionen sind die wesentlichen Themen des Bandes, wobei auch stets die historischen Hintergründe und die langen Linien der stadtregionalen Entwicklung aufgezeigt werden.
Neueste Beiträge
- Beyond the “Feminisation of Agriculture”: Rural out-migration, changing gender relations and emerging spaces in natural resource management
- Transformative Pedagogic Practice. Education for Sustainable Development and Water Conflicts in Indian Geography Education
- Mikronationen – von Königen, Exzentrikern und Weltverbesserern.
- Rituale machen Räume.
- Tausendundein Fremder im Paradies?
Archive
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- April 2021
- März 2021
- November 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019