Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Mehrdimensionalität von Konsumhandlungen am Beispiel des Smartpho- nes. Der Unterrichtsvorschlag beinhaltet eine pantomimische Darstellung unterschiedlicher Dimensionen der Nutzung bzw. des Konsums von Smartphones vom Produktionsnetzwerk über den Kaufakt bis hin zum Handy als Statussymbol. Ziel ist es, Schüler/innen Konsum als komplexen Bereich sozialer Beziehungen und Diskurse deutlich zu machen. Schüler/innen sollen – ohne Moralisierung – ihr eigenes Konsumverhalten kritisch reflektieren und eigene Ideen entwickeln können. Damit trägt das Unterrichtsbeispiel zum Perspektivenwechsel bei Schüler/innen und zum emanzipatorischen Ansatz einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung bei.
Neueste Beiträge
- Securing the heights: The vertical dimension of the Siachen conflict between India and Pakistan in the Eastern Karakoram
- River control in India
- Beyond the “Feminisation of Agriculture”: Rural out-migration, changing gender relations and emerging spaces in natural resource management
- Transformative Pedagogic Practice. Education for Sustainable Development and Water Conflicts in Indian Geography Education
- Mikronationen – von Königen, Exzentrikern und Weltverbesserern.
Archive
- Mai 2023
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- April 2021
- März 2021
- November 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019